Die Geschichte des Verein
Am Sonntag, 28. Februar1901 trafen sich 19 junge Männer in der „Rühl´schen Gastwirtschaft „Zur grünen Flur“ und fassten den Beschluss einen Männerchor zu gründen, nachdem sich der Gesangverein „Erholung“ aufgelöst hatte. Schon wenige Zeit später bestand der Verein aus 21 Sängern und 26 fördernden Mitgliedern.
Die Vorstandschaft bestand damals aus:
Vorstand: Gottfried Holzer
Vorstand: Johann Wiedmann
Schriftführer: Friedrich Federlein aus Pillenreuth
Kassier: Johann Grasser
Ausschuss: Michael Erlbacher und Martin Koch
Chorleiter: Lehrer Gruber
Sein Begleitinstrument war zunächst eine Violine bis dann im 3. Jahr ein Piano-Flügel von Sponsoren angeschafft wurde, der bis 1972 zur Verfügung stand. Der Probenraum war das Nebenzimmer der Gastwirtschaft „Zum roten Ochsen“ vom Wirt Meßthaler.
Die weiteren Chorleiter waren dann meistens Lehrer:
Die Herren Hauenstein, Loderreuther, Gattermeier, Beck, Baier und Übelein. Der letzte Chorleiter vor dem 1. Weltkrieg war Lehrer Thoma. Georg Behringer leitete den Chor von 1914 bis 1935, danach übernahm
Karl Jordan die Leitung bis 1957.
Damals übernahm der 18-jährige Musikschüler Rudolph Löw als Dirigent den Männerchor, dem er 1955 als Sänger beigetreten war. Er war bis zu seinem Tod 2015 unser Chorleiter.
Die Vorstände:
1902 übernahm Bäckermeister Johann Wiedmann die 1. Vorstandschaft, die er bis 1929 ausführte. Unter ihm wurde eine Fahne angeschafft und 1912 mit großem Fest geweiht. Ab 1930 leitete Georg Reithinger den Sängerkreis über die Wirren des Krieges hinaus bis 1947. Herr Wiedmann wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit Beginn des 2. Weltkrieges kam die aktive Tätigkeit des Vereins zum Erliegen bis 1947 Georg Reithinger den Impuls zur konstituierenden Mitgliederversammlung mit dem Ziel der Wiederaufnahme gab. Sein Sohn Konrad wurde der neue 1. Vorsitzende, Georg Reithinger wurde Ehrenvorstand. Die Mitgliederzahl wuchs auf 104 Freunde des Chor-
gesangs. 1953 übergab Konrad Reithinger den 1. Vorstand an Alfred Will, der 1962 aus gesundheitlichen Gründen weiter an Hans Fuchs übergab. Hans Fuchs war der längste amtierende Vorstand des Chores. Für seine großen Verdienste wurde er mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Zahl der Mitglieder wuchs auf 157. 1996 wurde Jürgen Bittner 1. Vorsitzender. In seine Amtszeit fiel die Organisation der 100-Jahrfeier des MGV Sängerkreis Kornburg, die 2001 begangen wurde.
